die hellrosa Zellen mit den dunkelrosa Punkten sind die Scheidenepithelzellen. Die dicken blauen Striche (rote Pfeile) sind die Pilze. Die dünnen blauen Striche sind Laktobazillen.
die hellrosa Zellen mit dem dunkelrosa Punkten sind die Scheidenepithelzellen. Die zahlreichen dünnen blauen Striche sind die Laktobazillen. Natürlich sieht man auch rötlich/bläuliche Pünktchen, die anaeroben Bakterien. Es kommt eben auf das Verhältnis zwischen „gut“ und „böse“ an.
die hellrosa Zellen mit den dunkelrosa Punkten sind die Scheidenepithelzellen. Die dünnen blauen Striche sind die Laktobazillen. Man sieht aber auch vermehrt rötlich/bläuliche Pünktchen, die anaerobe Bakterien. Bei diesem Befund kann man entweder zuwarten und kontrollieren, Laktobazillen in Form von Vaginaltabletten zuführen, oder eine milde antibiotische Therapie durchführen. Hier kommt es sehr auf die Beschwerden der Frau an.
die ehemals rosa Zellen mit dem dunkelrosa Punkten sind die Scheidenepithelzellen (blauer Pfeil), die völlig von anaeroben Bakterien überlagert sind. Man sieht keine dünne blaue Laktobazillen mehr. Das ganze Präparat ist von dunkelblauen, teilweise blaurötlichen punktförmigen Bakterin übersäht. Die mittelgroßen Zellen mit den großen blauen Zellkernen sind sog. Entzündungszellen (grüne Pfeile). Hier handelt es sich um eine Infektion, die eine Antibiotikatherapie notwendig macht.
man sieht weder Laktobazillen noch andere Bakterien. Dieses Krankheitsbild kommt meistens nach Antibiotikatherapien vor. Die Symptome sind die gleichen wie bei Pilz und/oder Bakterielle Vaginose: Brennen, Juckreiz, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, etc.
auch das ist natürlich möglich. Beide Krankheitsbilder nebeneinander. Der Pilz (rote Pfeile) muß mit einem Pilzmittel, die Bakterielle Vaginose (gelber Kreis) mit einem Antibiotikum behandelt werden. Solche Diagnosen können nur durch eine gute mikroskopische Untersuchung gestellt werden.
Infektionsdiagnostik: Hier ein unauffälliges mikroskopisches Bild – ein Muss vor jeder Eileiterdurchgängigkeitsprüfung!
SO SOLL ES SEIN!
Ein schöner Reinheitsgrad I, also eine große Anzahl von Laktobazillen. Das wollen wir erhalten. Also Antibiotika bitte nur gezielt einsetzten!
Termin innerhalb von 24 Stunden (nicht an Wochenenden). Gilt nur für Bestandspatientinnen. Neue Patientinnen bitte immer „Ersttermin chronische Infektionen“ auswählen.
Von Donnerstag, 1. Mai bis inklusive Montag, 5. Mai 2025 ist die Ordination geschlossen.
Zu diesen Zeiten ist weder Akutservice noch GI-Express möglich!